Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen klar Logo

Projekt „Netzwerke Wasser“ - Netzwerktreffen

11/2018

Abschlussveranstaltung im Geozentrum Hannover

Um das Projekt und die darin gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse über die Projektlandkreise hinaus bekannt zu machen, wurde im Geozentrum Hannover am 14.11.2018 eine Abschlussveranstaltung mit über 150 Gästen aus ganz Niedersachsen und auch aus anderen Bundesländern durchgeführt.

Neben Fachvorträgen zu den Themen Beregnungsbedarfsprognosen, unternehmerische Bedeutung der Feldberegnung, Anpassungsmöglichkeiten an zunehmende Trockenheit im Ackerbau, Grundwasserneubildung und naturschutzfachliche Belange bei Grundwasserentnahmen trugen auch Stakeholder aus den Netzwerkregionen des Projektes ihre Situation und Erfahrungen mit dem Projekt Netzwerke Wasser vor.

Die Vorträge der Abschlussveranstaltung finden Sie hier:

 


10/2018

Abschließende achte Netzwerktreffen in den Netzwerkregionen: Beregnungsbedarfsprognosen, Anpassungsmöglichkeiten im Ackerbau und Rückblick auf das Projekt

Bei den letzten Netzwerktreffen in Nordhorn, Celle und Rotenburg wurde zu Beginn ein Rückblick auf die gemeinsame Exkursion im Juni vorgenommen. Elisabeth Schulz stellte die Eindrücke zur wassersparenden Feldberegnung und den Pilotprojekten zur alternativen Wasserbereitstellung vor, die sich die Teilnehmenden im Landkreise Uelzen im Juni angeschaut hatten.

Anschließend wurden die im Rahmen des Projektes beim LBEG erarbeiteten regionsspezifischen Beregnungsbedarfsprognosen (Robin Stadtmann) für die jeweiligen Landkreise vorgestellt und diskutiert. Zudem referierte Dr. Jürgen Grocholl (LWK BST Uelzen) über ackerbauliche Anpassungsmöglichkeiten auf Geeststandorten bei begrenzter Wasserverfügbarkeit.

Nach der Mittagspause stellte Jens Becker die Aktivitäten des Nds. Umweltministeriums bzw. des Landes Niedersachsen zu Klimaschutz und Klimaanpassung vor, was durch einen Kurzvortrag zu der Klimawirkungsstudie für Niedersachsen, die aktuell erarbeitet wird, ergänzt wurde.

Der Abschluss des Tages wurde durch einen kurzen Projektrückblick begonnen. Im Anschluss hatten die Projektteilnehmenden die Möglichkeit, in einer Feedbackrunde ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Projekt darzustellen und auf positive Aspekte sowie Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen. Sowohl die Fachvorträge als auch die Möglichkeit des Austauschs mit den anderen Akteuren außerhalb des Tagesgeschäfts wurden von den Teilnehmenden sehr positiv bewertet.

06/2018

Siebtes Netzwerktreffen - Gemeinsame Exkursion aller Netzwerke in die Beregnungsregion Uelzen

Für das siebte Netzwerktreffen reisten Teilnehmende aus allen Netzwerken in den Landkreis Uelzen, wo unter der Leitung der LWK sechs Exkursionspunkte zu den Themen „Wassersparende Beregnung - Pilotprojekte zur Wasserbereitstellung“ aufgesucht wurden. Neben Einblicken in das Versuchswesen der Landwirtschaftskammer wurden unterschiedliche mit dem Dachverband Feldberegnung Uelzen durchgeführte Pilotprojekte vorgestellt, die Lösungsansätze für den steigenden Beregnungsbedarf in der Region aufzeigen.

7. Netzwerktreffen - Exkursion  

03/2018

Verschiedene Blickwinkel auf Anpassung an den Klimawandel im sechsten Netzwerktreffen

Einen Blick aus sozialwissenschaftlicher Perspektive ermöglichte der Vortrag von Dr. Jürgen Schaper, der auf allen drei Netzwerktreffen über die Wahrnehmung des Klimawandels und Anpassungsstrategien referierte und Strategien zur Kommunikation bzgl. Klimaanpassung aufzeigte. Zudem erhielten die Teilnehmenden des Netzwerkes Grafschaft Bentheim Einblicke in das Projekt „Landwirtschaft im Pegel“ (Waterschap Vechtstromen) durch Bas Worm. Hier wurde ein Maßnahmenkatalog zum Umgang mit Boden und Wasser im Kontext des Klimawandels in der landwirtschaftlichen Betriebsführung vorgestellt. Das Thema „Flächenmanagement in Forsten unter besonderer Berücksichtigung des Grundwassers“, welches von den Niedersächsischen Landesforsten (T. Wixwat) vorgetragen wurde, verdeutlichte den Einfluss von unterschiedlichen Baumarten auf den Wasserhaushalt und die Herausforderungen der langfristigen ökologischen Waldentwicklung. Herr Martin Hillmann von der Landwirtschaftskammer referierte zudem zum „Waldumbau als Möglichkeit zur Erhöhung der Grundwasserspende“.

Zudem wurden die Ergebnisse der fragebogenbasierte Befragung der Projektteilnehmenden vom fünften Netzwerktreffen vorgestellt.


11/2017

Das fünfte Netzwerktreffen beginnt projektbezogen und endet mit einem Exkurs zur Grundwassergüte

Auf der Tagesordnung des fünften Netzwerktreffens standen zunächst projektbezogene Themen. So hatten die Netzwerkteilnehmer diesmal die Möglichkeit, sich mittels eines umfangreichen Fragebogens aktiv an der weiteren Projektgestaltung zu beteiligen. Anonym konnten Hoffnungen und Befürchtungen zum Thema Klimawandel, aber auch Wünsche und Kritik zur bisherigen und zukünftigen Ausgestaltung der Netzwerktreffen geäußert werden. Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung werden im sechsten Netzwerktreffen im Frühjahr 2018 vorgestellt. Zudem wurde der Stand der Arbeiten zur Ermittlung der regionalspezifischen potenziellen Beregnungsbedürftigkeit gezeigt. Am Nachmittag gab es einen Exkurs zum Thema Grundwassergüte. Dazu haben Experten der LWK, des NLWKN und des LBEG vorgetragen.


06/2017

In den vierten Netzwerktreffen dreht sich alles um die Beregnungspraxis

Wie, wo, wann und warum beregnen die Landwirte eigentlich? Diese Fragen wurden in den vierten Netzwerktreffen angesprochen. Am Vormittag verhalfen Fachvorträge zum Thema landwirtschaftliche Bewässerung, Beregnungswürdigkeit, Beregnungssteuerung und Beregnungstechnik zu einem Einblick in die Theorie der Feldberegnung. Die praktische Umsetzung konnte im Anschluss daran beim Besuch von landwirtschaftlichen Beregnungsbetrieben begutachtet werden. Dabei wurden neben konventionellen Betrieben auch Bioland-Betriebe besichtigt.

4. Netzwerktreffen  


04/2017

Naturschutzfachliche Themen in den dritten Netzwerktreffen

Die dritten Netzwerktreffen hatten ihren Themenschwerpunkt bei den grundwasserabhängigen Landökosystemen. An die Vorträge am Vormittag schlossen sich am Nachmittag jeweils Exkursionen an. Auch die dritten Treffen waren in allen drei Landkreisen gut besucht. Neben interessanten Vorträgen gab es besonders bei den Exkursionen viele spannende Gespräche und Diskussionen. Die Exkursion führte im Netzwerk Rotenburg-Verden in die Wümmeniederung bei Fischerhude. Im Netzwerk Celle-Heidekreis wurden die Naturschutzgebiete Müsse und Allerdreckwiesen von Lachendorf aus besucht. Und im Netzwerk Grafschaft Bentheim-Emsland waren die Itterquelle bei Itterbeck und die Heidelandschaft bei Getelo Teile der Exkursion.

3. Netzwerktreffen  


11/2016

Netzwerktreffen gehen in die zweite Runde

Auch das zweite Netzwerktreffen hat in den jeweiligen Landkreisen großen Zuspruch erhalten. Erfreulich war, dass nahezu alle Teilnehmer des ersten Treffens auch diesmal wieder dabei waren und sogar noch weitere Interessierte dazugekommen sind. In diesem zweiten Treffen drehte sich alles um das Thema Grundwasser und Grundwasserbewirtschaftung. Zur Einführung gab es einen umfassenden Vortrag zur Allgemeinen Hydrogeologie, den Aufgaben und dem gesetzlichen Rahmen des Gewässerkundlichen Landesdienstes (GLD) und zum Grundwassermengenerlass. Ergänzend dazu haben vor Ort tätige Ingenieurbüros die jeweiligen regionalen Gegebenheiten und ihre Tätigkeiten als Gutachter vorgestellt. Abgerundet wurde der Termin durch die Vorstellung der Landkreisvertreter zur derzeitigen wasserwirtschaftlichen Situation und speziell der Beregnungssituation sowie die Genehmigungspraxis für die Feldberegnung im jeweiligen Landkreis.


06/2016

Erste Netzwerktreffen erfolgreich gestartet

Im Juni hat das jeweils erste Netzwerktreffen in den Partnerlandkreisen Grafschaft Bentheim, Celle und Rotenburg/Wümme stattgefunden. In diesen ersten Treffen ging es darum, das Projekt vorzustellen und die Netzwerkteilnehmer kennenzulernen.

Als erster Themenschwerpunkt ist das Thema „Klimawandel“ behandelt worden. Dazu gab es einen Vortrag zum Klimawandel und seinen Auswirkungen in der jeweiligen Region.

Folgende Beiträge können Sie herunterladen:

Projektvorstellung LWK

Projektvorstellung LBEG

Vortrag Klimawandel LBEG

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Nicole Engel

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3597

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln