Planfeststellungsverfahren für die Erhöhung des Fördervolumens der Erdgasbohrung Goldenstedt Z23
Die Firma ExxonMobil Produktion Deutschland GmbH hat die Erhöhung des Fördervolumens der Erdgasbohrung Goldenstedt Z23 auf täglich mehr als 500.000 m³ Erdgas beantragt. Am 15.07.2020 hat das LBEG den Planfeststellungsbeschluss erteilt.
Projekt:
Erhöhung des Fördervolumens der Erdgasbohrung Goldenstedt Z23 auf täglich mehr als 500.000 m³ Erdgas
Die Antragsunterlagen sind online verfügbar.
Antragsteller:
ExxonMobil Production Deutschland GmbH, Riethorst 12 in 30659 Hannover
Antragsgrundlage und Verwaltungsverfahren:
§ 52 Abs. 2a Bundesberggesetz
Für die Genehmigung des Vorhabens ist ein Planfeststellungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung und Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen.
Verlauf des Genehmigungsverfahrens:
08.03.2018: Antragseingang
04.04.2018 bis 03.05.2018: Auslegung der Antragsunterlagen
17.05.2018: Ende der Einwendungsfrist
Der Planfeststellungsbeschluss und die planfestgestellten Planunterlagen liegen für die Dauer von zwei Wochen im
Rathaus der Stadt Vechta
Fachdienst Stadt- und Landschaftsplanung
Burgstraße 6
49377 Vechta
Telefon: 04441/886 - 0
zur Einsichtnahme aus.
Die Auslegungsmodalitäten können bei der auslegenden Stelle erfragt werden.
Die Bekanntmachung der Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses sowie der eingereichten Planunterlagen enthalten wichtige Hinweise für Betroffene. Die Bekanntmachung der Auslegung ist online einsehbar.
Die Firma ExxonMobil Production Deutschland GmbH, Riethorst 12, 30659 Hannover, hat nordöstlich der Stadt Vechta, in der Gemarkung Oythe, eine Erdgaslagerstätte erschlossen, aus der seit Jahren produziert wird. Bei der Auswertung von Lagerstätten- und Produktionsdaten zeigte sich, dass das Produktionspotential der Erdgasbohrung Goldenstedt Z23 (siehe Grafik) weitaus größer ist, als ursprünglich vermutet. Die ExxonMobil Production Deutschland GmbH möchte dieses Potential nun nutzen und hat deshalb einen „Rahmenbetriebsplan für die Erhöhung des Fördervolumens der Erdgasbohrung Goldenstedt Z23 auf täglich mehr als 500.000 Kubikmeter Erdgas“ beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie vorgelegt, das als zuständige Behörde über diesen Antrag in einem Planfeststellungsverfahren entscheiden muss.
Um das Produktionspotential der in 2010 niedergebrachten Erdgasbohrung nutzen zu können, muss die Aufbereitungskapazität der übertägigen Trocknungsanlage durch einen Austausch einzelner Komponenten erweitert und anschließend das Mengenventil der Bohrung weiter geöffnet werden. Durch diese Maßnahme soll sich die Erdgasgewinnung aus dieser Bohrung von 20.500 m³(Vn)/h auf durchschnittlich 38.000 m³(Vn)/h steigern lassen, für einen kurzen Zeitraum sogar auf 45.000 m³(Vn)/h.
Durch diese Förderratenerhöhung werden bis 2040 insgesamt ca. 220 Mio. m³(Vn) Erdgas mehr gefördert werden und die Förderdauer wird sich um ca. zwei Jahre verkürzen.
Weitere Einzelheiten können der Allgemeinverständlichen Zusammenfassung (AVZ, Download) entnommen werden, die vollständigen Antragsunterlagen sind online verfügbar. Planfeststellungsbeschluss Goldenstedt Z23
(PDF, 0,55 MB)
Bekanntmachung Auslegung Planfeststellungsbeschluss
(PDF, 0,28 MB)
Bekanntmachung Auslegung
(PDF, 0,31 MB)
Allgemeinverständliche Zusammenfassung
(PDF, 2,27 MB)
Rahmenbetriebsplan Teil I
(PDF, 13,03 MB)
UVS Goldenstedt Z23
(PDF, 19,51 MB)
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Goldenstedt Z23
(PDF, 2,35 MB)
Gutachten seismische Gefährdung
(PDF, 49,13 MB)
Gutachten Bodenuntersuchung
(PDF, 8,29 MB)
Artikel-Informationen
erstellt am:
04.04.2018
zuletzt aktualisiert am:
26.08.2020