GeoBerichte 26
Bodenfunktionsbewertung auf regionaler und kommunaler Ebene – Ein niedersächsischer Leitfaden für die Berücksichtigung der Belange des vorsorgenden Bodenschutzes in der räumlichen Planung
Im vorliegenden Leitfaden wird dargestellt, wie auf der Grundlage von im Niedersächsischen Bodeninformationssystem NIBIS® flächendeckend vorliegenden Daten und verfügbaren Auswertungsmethoden eine zusammenfassende Bodenfunktionsbewertung auf regionaler Ebene durchgeführt und in Karten umgesetzt werden kann. Mit diesem überarbeiteten Leitfaden wird das bisher für die Bodenfunktionsbewertung in Niedersachsen vorliegende Bewertungsverfahren (Engel 2013) nach der Umstellung von der Bodenkundlichen Übersichtskarte 1 : 50.000 (BÜK 50) auf die Bodenkarte 1 : 50.000 von Niedersachsen (BK 50) aktualisiert und angepasst. Zudem wird die Bewertung um die Klimafunktion erweitert, um dem Klimaschutz und der notwendigen Anpassung von Kommunen an den Klimawandel Rechnung zu tragen.
Dabei wird dem Prinzip einer auf wenigen ausgewählten Boden(teil)funktionen vorzunehmenden Bewertung gefolgt, deren Ergebnisse abschließend in einer zusammenfassenden Bodenfunktionsbewertung gebündelt werden. Die Bewertung der einzelnen (Teil-)Funktionen sowie die zusammenfassende Bodenfunktionsbewertung erfolgen getrennt nach Landschaftsraum außerhalb von Siedlungen und Siedlungsraum.
Es wird die Berücksichtigung folgender Boden(teil)funktionen und Kriterien vorgeschlagen:
Landschaftsraum außerhalb von Siedlungen |
Siedlungsraum |
Lebensraumfunktion ● natürliche Bodenfruchtbarkeit, ● besondere Standorteigenschaften. |
Naturnähe Boden als Bestandteil des Wasserkreislaufs besondere Standorteigenschaften |
Archivfunktion ● für Naturgeschichte, ● für Kulturgeschichte, ● Seltenheit (optional). |
Klimafunktion (optional) ● Kohlenstoffspeicherfunktion, ● Kühlungsfunktion. |
Naturnähe |
|
Klimafunktion (optional) ● Kohlenstoffspeicherfunktion. |
Bodenfunktionsbewertung auf regionaler und kommunaler Ebene
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Nicole Engel
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3597
Fax: +49-(0)511-643-533597