Optimierung dauerhafter Gipsmörtel
Optimierung und Erprobung dauerhafter Gipsmörtel für die Instandsetzung umweltgeschädigter historischer Bauwerke:
Im Rahmen dieses Projektes wurden Mörtel, darunter vor allem Gipsmörtel, aus verschiedenen historischen Kirchen geochemisch und mineralogisch analysiert.
Ziel dieser Untersuchungen war es, mithilfe von geochemischen und mineralogischen Vergleichsanalysen von in Frage kommenden Lagerstätten, einen Bezug zwischen den Mörteln und möglichen Ursprungsorten herzustellen. Damit wurden nicht nur die teilweise fragliche Herkunft der Mörtel eingeordnet, sondern es konnten auch historische Zusammenhänge erkannt werden.
Diese Untersuchungen wurden gemeinsam mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (NLD) und dem Norddeutschen Zentrum für Materialkunde von Kulturgut e.V. (ZMK) durchgeführt.
St. Petri-Kirche in Gülzow
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Carsten Schwarz
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3610
Fax: +49-(0)511-643-533610