Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen klar Logo

GfN - Das Geothermieforum Niedersachsen

Das GfN ist eine Plattform zum Austausch und zur Erarbeitung von Informationen zur Geothermie. Es dient insbesondere dem Erfahrungstransfer aus der Erdgas-/Erdöl- in die Geothermiebranche. Somit greift die Tiefengeothermie in Niedersachsen auf Wissen aus 150 Jahren Bohrlochbergbau zurück. Die Organisation des Geothermieforums erfolgt durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und den Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Derzeit erfolgt der fachliche Austausch in halbjährlichen Treffen.

Die bisherigen Aktivitäten des GfN erfolgten in drei Phasen mit folgenden Inhalten:
Historie GfN   Bildrechte: LBEG

Aus diesen Aktivitäten resultierten und resultieren praxisrelevante Ergebnisse:

  • Zwischen 2007 und 2020 eröffneten im GfN erzielte Vereinbarungen zuvor nicht gegebene Möglichkeiten zur Einsicht in Daten aus der Erdgas-/Erdölexploration in einem Dataroom des LBEG. Das Vorgehen wurde von anderen Institutionen übernommen und bis zur Verabschiedung des Geologiedatengesetzes im Jahr 2020 genutzt und weiterentwickelt. Erst der durch dieses Gesetz erheblich erleichterte Datenzugang löste diese Vorgehensweise ab und führte zu ihrer Einstellung.
  • 2017 veröffentlichte das GfN die Erstausgabe eines Berichts zur geothermischen Nachnutzung von Bohrungen mit einer Erörterung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Richtlinien für einen Informationsaustausch zur Verfügbarkeit nachnutzbarer Bohrungen. Die geothermische Nachnutzung von Bohrungen ist von Beginn an ein Thema im GfN.
  • Aktuelle Berichte und Ergebnisse stehen Ihnen rechts nebenstehend zum Download zur Verfügung.

Liste möglicherweise geothermisch nachnutzbarer Bohrungen

Seit 2019 führt das Geothermieforum Niedersachsen eine Liste möglicherweise geothermisch nachnutzbarer Bohrungen. Hier können Sie die die Liste einsehen und abonnieren.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln