Staatliche Geologische Dienste Deutschlands
Jedes Bundesland unterhält einen Staatlichen Geologischen Dienst (SGD), der entweder dem Wirtschaftsressort oder dem Umweltressort zugeordnet ist. Alle Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands (SGD) sind im Internet mit einem eigenen Web-Auftritt vertreten (s. Karte unten). Gemeinsam präsentieren sie sich über das Webportal InfoGEO.de
Dort werden Fachinformationen zu den Themen Bodenschätze, Bohrpunktnachweise, BoreholeML, Erdbeben, Erdwärme/Geothermie, Kartenserver und Web-Dienste von den einzelnen SGD gesammelt und gemeinsam präsentiert.
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Ihre Arbeit dient einer ökonomisch und ökologisch vertretbaren Nutzung und Sicherung natürlicher Ressourcen und somit der Daseinsvorsorge.
Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), ehemals Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben (GGA-Institut), ist eine überregional tätige Forschungseinrichtung für angewandte Geowissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Geophysik. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL).
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) bilden zusammen das Geozentrum Hannover, welches unter einer gemeinsamen Verwaltung steht.
Dort werden Fachinformationen zu den Themen Bodenschätze, Bohrpunktnachweise, BoreholeML, Erdbeben, Erdwärme/Geothermie, Kartenserver und Web-Dienste von den einzelnen SGD gesammelt und gemeinsam präsentiert.
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Ihre Arbeit dient einer ökonomisch und ökologisch vertretbaren Nutzung und Sicherung natürlicher Ressourcen und somit der Daseinsvorsorge.
Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), ehemals Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben (GGA-Institut), ist eine überregional tätige Forschungseinrichtung für angewandte Geowissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Geophysik. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL).
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) bilden zusammen das Geozentrum Hannover, welches unter einer gemeinsamen Verwaltung steht.

Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Jan Sbresny
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3509
Fax: +49-(0)511-643-533509