
3D-Modelle des Untergrundes
Für das Verständnis komplexer Strukturen im Untergrund sind 3D-Modelle eine wesentliche Grundlage. Sie ermöglichen die Darstellung räumlicher Strukturen in ihrer Ausdehnung und Lage zueinander und dienen somit der Klärung zahlreicher Fragestellungen, die sich aus den vielfältigen und unter Umständen konkurrierenden Nutzungsansprüchen an den Untergrund (z. B. Endlagerung, Gewinnung/Speicherung von Energierohstoffen, Grundwasser, Geothermie) ergeben. Zu diesem Zweck werden beim LBEG basierend auf Bohrungen, Profilschnitten, Seismik, Geländemodellen und weiteren Informationen 3D-Modelle für weite Teile Niedersachsens in unterschiedlichen Detaillierungsgraden erstellt.
Auf Basis von 3D-Modellen lassen sich beispielsweise Profilschnitte und hypothetische Bohrungen generieren. Des Weiteren sind 3D-Modelle Grundlage für Simulationen wie Strömungs- oder Standsicherheitsberechnungen.

Salzstrukturen im Modell GTA3D
Artikel-Informationen