Bereitstellung von Daten zum Bodenwasserhaushalt mit BOWAB
Eine wichtige Größe in der Landwirtschaft ist der Bodenwasserhaushalt, dessen Bedeutung im Zusammenhang mit dem prognostizierten Klimawandel vermutlich noch zunehmen wird. Das Wasser im Boden steuert Wachstum, Qualitäts- und Ertragsbildung, Stickstoffmineralisation, Düngewirkung und Nährstoffverfügbarkeit, Auswaschungsgefährdung löslicher Stoffe, aber auch Bearbeitbarkeit und Befahrbarkeit des Bodens. Das am Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie entwickelte Bodenwasserhaushaltsmodell BOWAB (BOdenWAsserBilanzierung) ermöglicht es, den Bodenwasserhaushalt mit wenigen leicht verfügbaren Eingangsdaten tagesaktuell zu ermitteln.
Im NIBIS® Kartenserver unter "Fachprogramme > Bodenwasserhaushalt" kann der Bodenwasserhaushalt von landwirtschaftlich genutzten Flächen auf täglicher Basis berechnet und daraus Aussagen über die Beregnungssteuerung, Hinweise zur Verlagerung von gelösten Stoffen oder eine Terminierung der Nmin-Probenahme abgeleitet werden.
Weitergehende Informationen zu BOWAB und zur Beregnungssteuerung können Sie im Geobericht 20 nachlesen.
Hier rufen Sie den Informationsdienst zum Bodenwasserhaushalt direkt auf.
Bitte lesen Sie für einen ersten Einstieg zunächst die Erläuterungen unter dem Punkt "?".
Standortangepasste Beregnungssteuerung mit BOWAB
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Jan Bug
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3876
Fax: +49-(0)511-643-533876