Baugrund
Beratung zum Thema Baugrund im LBEG umfasst ingenieurgeologische und geotechnische Fragen an der Schnittstelle der klassischen Geowissenschaften zum konstruktiven, bautechnischen Ingenieurwesen oder Bergbau.
Bauwerke können durch variable Konstruktionen relativ anpassungsfähig gestaltet werden. Die Eigenschaften des Baugrundes – d.h. der vorhandene Boden oder Fels – lassen sich hingegen nur begrenzt beeinflussen.
Schwerpunkte unserer Beratung zum Thema Baugrund sind:
Bauwerke können durch variable Konstruktionen relativ anpassungsfähig gestaltet werden. Die Eigenschaften des Baugrundes – d.h. der vorhandene Boden oder Fels – lassen sich hingegen nur begrenzt beeinflussen.
So ist das Verhalten von Boden, Fels und Gebirge zum einen entsprechend der erdgeschichtlichen Entstehung und Entwicklung sowie der mechanischen und physikalischen Eigenschaften zu bewerten. Zum anderen ist der wechselseitige Einfluss von Baugrund und Bauwerk zu betrachten. Beispielsweise die Kräfte und Verformungen zwischen einer Kaverne oder Tunnel und dem umgebenden Fels oder zwischen dem Boden und dem darauf stehenden Bauwerk.
- Standsicherheit und Verformungen beim Rohstoffabbau/Altbergbau über- und untertage,
- Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Deponien und Halden,
- Baugrundeigenschaften: Daten und Karten
- Gründung von Bauwerken und Infrastruktur,
- Verformungen bei Grundwasserentnahmen,
- Raumordnung und Landesplanung.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr.-Ing. Thomas Nix
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3422
Fax: +49-(0)511-643-533422