
Kernaufgaben
Das LBEG ist Bergbehörde für Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg sowie Geologischer Dienst für Niedersachsen. Damit hat das LBEG folgende Kernaufgaben:
Verwaltungsverfahren und Bergaufsicht in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Rohstofftransport (Pipelines) und Energierohstoffspeicherung:
- Genehmigungsverfahren und Bergbauberechtigungen
- Betriebsüberwachung
- Anerkennung von Untersuchungsstellen
- Bergarchiv
Beratung und Verfahrensbeteiligung:
- Rohstoffwirtschaft (Steine, Erden, Salz)
- Bauwirtschaft (Baugrund)
- Energiewirtschaft (Erdöl, Erdgas, Kavernen- und Porenspeicher, Geothermie, Endlagerung)
- Landwirtschaft
- Wasserwirtschaft
- Abfallwirtschaft
- Bodenschutz und Altlasten
- Träger öffentlicher Belange bei Raumordnung und Landesplanung
Bereitstellung von Geofachdaten:
- Erzeugung, Akquisition, Aktualisierung und Qualitätssicherung von Geofachdaten (Landesaufnahme)
- Digitale Aufbereitung und Archivierung von Geofachdaten im NIBIS
- Digitale Bereitstellung von Geofachdaten im Kartenserver und mit MeMaS
- Analytik
- Veröffentlichung der Ergebnisse und von Handlungsanweisungen in den "Geoberichten" und "GeoFakten"
Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt fachlich neutral und wirtschaftlich unabhängig. Das LBEG enthält sich politischer Aussagen und Wertungen.

Kernaufgaben des LBEG