Öffentliche Bekanntgabe der Datenkategorisierung
Dem LBEG ist die Aufgabe übertragen worden, als zuständige Behörde für Niedersachsen das Geologiedatengesetz (GeolDG) umzusetzen. Hinweise zur öffentlichen Bekanntgabe der Datenkategorisierung des LBEG nach Geologiedatengesetz (GeolDG) finden Sie... mehr
Umfelder von Erdölplätzen beprobt
Das LBEG hat über ganz Niedersachsen verteilt im Umfeld von 201 Erdölplätzen sowie sechs Betriebsplätzen insgesamt 1096 Bodenproben entnommen. Ziel dieser Untersuchung ist es, eine aussagekräftige Datenbasis zu bekommen, ob und welche Umweltbelastungen es im Umfeld aktiver Erdölplätze gibt. mehr
Aus der Luft den Untergrund erkunden
Um sich ein genaueres Bild von den Grundwasserverhältnissen tief unter der Erde zu machen, haben sich die Hydrogeologen des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie in luftige Höhe begeben. Was paradox klingt, macht durchaus Sinn. mehr
Begleitforum Endlagersuche ist online
Das Begleitforum Endlagersuche ist online verfügbar. Das vom Niedersächsischen Umweltministerium ins Leben gerufene Forum sammelt Bürger-Anregungen, formuliert Beschwerden und regt Initiativen für die Landespolitik an. Das LBEG berät das Begleitforum in seiner Rolle als Geologischer Dienst. mehr
Bergleute stoßen auf mittelalterlichen Stollen
Eine bedeutsame Entdeckung gelang Bergleuten, die für das LBEG den Schacht Silberkrone in Clausthal-Zellerfeld sanieren. Sie sind auf den mittelalterlichen Johannesstollen gestoßen, über den wenig bekannt war. Die hinzugezogenen Montanarchäologen der Landesdenkmalpflege machen unerwartete Funde. mehr
Untersuchungen im Umfeld von Erdölförderplätzen
Die ersten Ergebnisse der Bodenuntersuchungen im Umfeld von Erdölförderplätzen hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie jetzt online veröffentlicht. Dabei sind keine Auffälligkeiten zutage getreten. mehr
Neue Reliefkarten online verfügbar
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat Oberflächenformen niedersachsenweit ausgewertet und damit den NIBIS-Kartenserver der Behörde wertvoll im Bereich der Reliefkarten erweitert. Insgesamt befinden sich dort jetzt 13 verschiedene Reliefauswertungen. mehr
Aktueller Jahresbericht zu Erdöl und Erdgas
Der Jahresbericht des LBEG gibt einen Überblick über die Produktion von Erdöl und Erdgas, die Erkundung von Lagerstätten, die verfügbaren Reserven sowie die Untertagespeicher in Deutschland. mehr
Karten zum Klimawandel
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Böden und das Grundwasser von Niedersachsen aus? Mit welchen Herausforderungen müssen wir rechnen und welche Regionen sind besonders betroffen? Das LBEG hat Karten zu diesem Thema veröffentlicht. mehr
Zahlen und Fakten zur Tiefengeothermie
Die Entwicklung der tiefen Geothermie in Niedersachsen stagniert. Das verdeutlichen die vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) veröffentlichten „Zahlen und Fakten zur Tiefengeothermie in Niedersachsen 2019“. mehr
Rohstoffsicherungsbericht zu Niedersachsen
Der Rohstoffsicherungsbericht gibt einen Überblick über die Vorkommen, die Produktion und den Verbrauch von Rohstoffen in Niedersachsen. Dazu zählen unter anderem Kohlenwasserstoffe (Erdöl, Erdgas), Salze, Torf, Sand, Kies und Gips. mehr