Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen klar Logo

Niedersächsischer Bodenfeuchteinformationsdienst – täglich aktuelle Informationen zu Bodenfeuchte und Sickerwasser

Der Niedersächsische Bodenfeuchteinformationsdienst (NIBOFID) des LBEG zeigt im NIBIS® KARTENSERVER den tagesaktuellen Wassergehalt für alle Böden in Niedersachsen. Darüber hinaus lassen sich der Verlauf des Bodenwassergehalts für die letzten 10 Tage und die Sickerwassermengen nachvollziehen. Die Bodenfeuchte wird in % der nutzbaren Feldkapazität (%nFK) angegeben. Die nFK beschreibt die Wassermenge, die ein Boden maximal pflanzenverfügbar speichern kann.
NIBOFID Kartenserver   Bildrechte: LBEG
NIBOFID im NIBIS® KARTENSERVER: Überblick über die Bodenfeuchte für alle Standorte in Niedersachsen.

Die Bodenwassergehalte in NIBOFID werden mit dem Bodenwasserhaushaltsmodell BOWAB berechnet. Die Berechnung erfolgt täglich mit Klimakennwerten des Vortages (Niederschlag, Temperatur, Wind, Globalstrahlung und relative Luftfeuchte) und auf Basis der Bodendaten der Bodenkarte 1 : 50.000 (BK50). Es werden für die jeweilige Landnutzung (Acker, Grünland, Laubwald, Nadelwald, Sonstiges) und den jeweiligen Boden spezifische bodenwasserhaushaltliche Kennwerte, wie nFK, FK etc., abgeleitet. Der Einfluss des Grundwassers wird in Form von kapillarem Aufstieg und durch den Grundwasserstand aus der BK50 berücksichtigt. Auf Basis dieser Eingangsdaten wird der Bodenwassergehalt für alle Flächen der BK50 abgeleitet.

Im Kartenbild des NIBOFID ist die berechnete Bodenfeuchte für den Boden von 0–60 cm Tiefe dargestellt, der dem Hauptwurzelraum bei den meisten Böden und Nutzungsformen entspricht. Standortbezogene Informationen liefert ein Maptip. Durch das Klicken auf einen Standort wird der aktuelle Bodenwassergehalt für den Hauptwurzelraum in %nFK angezeigt. Zusätzlich können auf der Detailseite weiterführende Informationen abgerufen werden. Als Grafik wird der Verlauf der mittleren Bodenfeuchte für die vergangenen 10 Tage für die Tiefenbereiche 0–30 cm (Oberboden), 0–60 cm (Hauptwurzelraum) und, sofern der Boden mächtiger ist, 0–90 cm (gesamte Betrachtungstiefe) dargestellt. Zudem wird die Sickerwassermenge unterhalb von 90 cm Tiefe für den betrachteten Standort angegeben.

NIBOFID Bodenfeuchte   Bildrechte: LBEG
NIBOFID zeigt für jede Fläche den Verlauf der Bodenfeuchte für die letzten 10 Tage in drei Tiefenintervallen und die Menge an Sickerwasser, sofern welches aufgetreten ist.

Mit den Daten von NIBOFID lassen sich Aussagen über den aktuellen Bodenwassergehalt treffen, aber auch eine Bilanz für Monate und Jahre generieren.

NIBOFID bis Dezember 2024   Bildrechte: LBEG
Die Karten zeigen jeweils die mittlere monatliche Bodenfeuchte in %nFK für die Bodentiefe 0–60 cm.

Alle wichtigen Fragen und Antworten zu NIBOFID sind auf LBEG.info zu finden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an bodenwasserhaushalt@lbeg.niedersachsen.de.



NIKO-Logo Bildrechte: NIKO
Das LBEG erarbeitet mit dem Niedersächsischen Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO) Klimadaten und Klimawirkungsanalysen, die auf dem NIBIS®-KARTENSERVER und dem NIKLIS veröffentlicht sind, und entwickelt auf dieser Basis Klimaanpassungsmaßnahmen für das Land Niedersachsen.
NIBOFID Bildrechte: LBEG

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Dr. Jan Bug

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3876

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln