400 Millionen Jahre Niedersachsen
Niedersachsens Landschaften und seine Erdgeschichte sind vielfältig. Es erstreckt sich vom Bergland im Süden über die Geest des Tieflands bis zur Nordseeküste und die Ostfriesischen Inseln. Geprägt werden alle Landschaften durch die geologischen Gesteinsformationen, die im Untergrund liegen oder an der Oberfläche anstehen. Das sind zunächst die teilweise sehr mächtigen Lockergesteinsdecken des Quartärs und Tertiärs. Vor allem im Bergland und im Harz kommen die Festgesteine des Erdmittelalters und des Erdaltertums an die Oberfläche.
Deckblatt der Broschüre "400 Millionen Jahre Niedersachsen"
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Annette Götz
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-2561
Fax: +49-(0)511-643-532561