Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen klar Logo

Geofakten

Die Geofakten dienen als Orientierungshilfe für die Praxis und sind bewusst kurz gehalten. Sie erscheinen unregelmäßig und stehen als PDF-Dateien zum Herunterladen bereit.
Geofakten 42
Westerlage, C., Brinkmann, S. & Kollmann, C. (2023): Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2023. – Geofakten 42: 13 S., 14 Abb., 12 Tab.; Hannover (LBEG)
Geofakten 41
Wirth, W. (2023): Zahlen und Fakten zur Tiefengeothermie in Niedersachsen 2022. – Geofakten 41: 15 S., 8 Abb., 1 Tab., Anh.; Hannover (LBEG).
Geofakten 40
Stadtmann, R., Bug, J. & Waldeck, A. (2022): Bodenkundliche Netzdiagramme als Beitrag zur Berücksichtigung von Bodenfunktionen und ‑empfindlichkeiten in der Planungspraxis. – Geofakten 40: 14 S., 3 Abb., 4 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 39
Hajati, M., Harders, D., Petry, U., Elbracht, J. & Engel, N. (2022): Dokumentation der niedersächsischen Klimaprojektionsdaten AR5-NI v2.1. – Geofakten 39: 15 S., 1 Abb., 4 Tab., Anh.; Hannover (LBEG).
Geofakten 38
Höper, H. (2022): Treibhausgasemissionen der Moore und weiterer kohlenstoffreicher Böden in Niedersachsen. – Geofakten 38: 23 S., 1 Abb., 10 Tab., 2 Anh.; Hannover (LBEG).
Geofakten 37
Höper, H. & Gehrt, E. (2022): Karten der kohlenstoffreichen Böden in Niedersachsen im Maßstab 1 : 50.000. – Geofakten 37: 12 S., 1 Abb., 6 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 36
Bug, J., Scharun, C., Harders, D. & Stadtmann, R. (2022): Der Wasserhaushalt der Böden in Niedersachsen - Neue methodische Ansätze zur bodenfunktionalen Bewertung. – Geofakten 36: 17 S., 7 Abb., 5 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 35
Renger, M., Bug, J., Heumann, S. & Müller, U. (2020): Ermittlung der Auswirkungen von Grundwasserabsenkungen auf den Ertrag landwirtschaftlich genutzter Flächen. – Geofakten 35: 37 S., 7 Abb., 12 Tab., Anh.; Hannover (LBEG).
Geofakten 34
Gehrt, E., Bug, J. & Waldeck, A. (2019): Potenzielle Drängebiete in Niedersachsen auf Grundlage der Bodenkarte von Niedersachsen im Maßstab 1 : 50.000 (BK 50). – Geofakten 34: 12 S., 7 Abb., 1 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 33
Engeser, B., Hammerschmidt, U. & Schneider, J. (2020): Teerölimprägnierte Schwellenfundamente – Fachliche Überlegungen zur Abschätzung der von teerölimprägnierten Schwellenfundamenten ausgehenden Risiken für das Grundwasser. – Geofakten 33: 2. Aufl., 9 S., 1 Abb., 2 Tab., Anh.; Hannover (LBEG).
Geofakten 32
Engeser, B., Hammerschmidt, U., Lietzow, A. & Schneider, J. (2018): Anforderungen an den umweltgerechten Rückbau und die Wiedernutzbarmachung von Standorten der Erdöl-und Erdgasgewinnung aus Sicht des Boden- und Grundwasserschutzes. – Geofakten 32: 14 S., 9 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 31
Engel, N. & Prause, D. (2021): Erhalt und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in der Planungspraxis. – Geofakten 31: 2. Aufl., 12 S., 2 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 30
Röder, C., Madena, K., Severin, K. & Schäfer, W. (2015): Verkehrsgefährdung durch Winderosionsereignisse – Methodik zur Ausweisung von Risikoschwerpunkten und Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung. – Geofakten 30: 11 S., 4 Abb., 2 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 29
Engeser, B., Basedow, H.-W. & Lietzow, A. (2015): Untersuchung von Öl- und Bohrschlammgruben. – Geofakten 29: 13 S., 1 Abb., 3 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 28
Meyer, K. & Hauschild, S. (2016): Ermittlung und Bewertung des Grundwasserflurabstandes in Wasserrechtsverfahren. – Geofakten 28: 2. Aufl., 3 S., 2 Abb., 1 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 27
Boess, J., Fortmann, J., Müller, U. & Severin, K. (2011): Kriterienkatalog Nutzungsänderung von Grünlandstandorten in Niedersachsen. – Geofakten 27: 20 S., 9 Abb., 2 Tab., Anh.; Hannover (LBEG).
Geofakten 26
Capelle, A. & Langner, S. (2011): Historische Bodenmeliorationen unter Plaggeneschen. – Geofakten 26: 5 S., 2 Abb.; Hannover (LBEG).
Geofakten 25
Schäfer, W., Pluquet, E., Weustink, A., Blankenburg, J. & Gröger, J. (2010): Handlungsempfehlungen zur Bewertung und zum Umgang mit Bodenaushub aus (potenziell) sulfatsauren Sedimenten. – Geofakten 25: 8 S., 4 Abb., 2 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 24
Heumann, S., Gehrt, E. & Gröger-Trampe, J. (2018): Sulfatsaure Böden in niedersächsischen Küstengebieten: Entstehung, Vorerkundung und Auswertungskarten. – Geofakten 24: überarbeitete Fassung (2. Auflage), 17 S., 6 Abb., 1 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 23
Raissi, F., Bohnenstein, V., Müller, U. & Fritz, J. (2011): Ermittlung von Bodenklassen für Erdarbeiten nach DIN 18300 auf Basis der Bodenübersichtskarte i. M. 1 : 50 000. – Geofakten 23: 3. Aufl., 6 S., 2 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 22
Heineke, H.-J. & Steininger, A. (Koord.) (2010): Die NIBIS®-Kar­ten­an­wen­dung cardo.map des LBEG für das Internet. – Geofakten 22: 3. Aufl., 14 S., 25 Abb.; Hannover (LBEG).
Geofakten 21
Reutter, E. (2011): Hydrostratigrafische Gliederung Niedersachsens. – Geofakten 21: 2. Aufl., 11 S., 5 Abb., 2 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 20
Gehrt, E. & Raissi, F. (2008): Grundwasseramplituden in Bodenlandschaften Niedersachsens. – Geofakten 20: 2. Aufl., 8 S., 5 Abb., 1 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 19
Raissi, F., Weustink, A., Müller, U., Nix, T., Meesenburg, H. & Rasper, M. (2009): Durchführungspläne für die Beweissicherung zum Bewilligungsbescheid zur Entnahme von Grundwasser. – Geofakten 19: 5. Aufl., 17 S., 3 Abb., 4 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 18
Ostmann, U. (2005): Berücksichtigung von Bodenfunktionen in der Land­schafts­rah­men­pla­nung. – Geofakten 18: 8 S., 4 Abb., 2 Tab.; Hannover (NLfB).
Geofakten 17
Schneider, J. & Severin, K. (2013): Hinweise zur Entnahme und zur Beurteilung von Bodenproben im Kontext von Bodenbelastungsuntersuchungen zu Dioxinen (PCDD/F) und dioxinähnlichen PCB (dl-PCB). – Geofakten 17: 2. Aufl., 7 S., 5 Abb., 3 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 16
Hillmann, M., Meesenburg, H., Raissi, F. & Worbes, M. (2009): Auswirkungen von Grundwasserentnahmen auf die forstliche Nutzung, Teil 2: Forstliches Beweissicherungsverfahren. – Geofakten 16: 3. Aufl., 9 S., 5 Abb.; Hannover (LBEG).
Geofakten 15
Hillmann, M., Meesenburg, H., Raissi, F. & Worbes, M. (2009): Auswirkungen von Grundwasserentnahmen auf die forstliche Nutzung, Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen und Voruntersuchungen. – Geofakten 15: 3. Aufl., 8 S., 4 Abb., 2 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 14
Blankenburg, J. (2004): Praktische Hinweise zur optimalen Wieder­ver­näs­sung von Torfabbauflächen. – Geofakten 14: 12 S., 10 Abb., 4 Tab.; Hannover (NLfB).
Geofakten 13
Heumann, S., Seitz, O., Severin, K., Ribbeck, F. & von Kröcher, C. (2021): Leitfaden für die landbauliche Verwertung von Rübenerden. – Geofakten 13: 2. Aufl., 10 S., 4 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 12
Heitefuss, S., Schneider, J. & Severin, K. (2003): Beurteilung der landwirtschaftlichen Nutzung auf Altablagerungen – Standpunkt. – Geofakten 12: 8 S., 3 Abb.; Hannover (NLfB).
Geofakten 11
Boess, J., Dahlmann, I., Gunreben, M. & Müller, U. (2002): Schutzwürdige Böden in Niedersachsen. Hinweise zur Umsetzung der Archivfunktion im Bodenschutz. – Geofakten 11: 6 S., 1 Tab.; Hannover (NLfB).
Geofakten 10
Eckl, H. unter Mitarbeit von Josopait, V., Krieger, K.-H., Lebküchner, H., Richter, K., Röttgen, K. P. & Wisch, W. (2007): Hydrogeologische Anforderungen an Anträge auf obertägigen Abbau von Rohstoffen. – Geofakten 10: überarbeitete Fassung (2. Auflage), 6 S., 1 Abb., 1 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 9
Raissi, F., Müller, U. & Meesenburg, H. (2009): Ermittlung der effektiven Durchwurzelungstiefe von Forststandorten. – Geofakten 9: 4. Aufl., 7 S., 1 Abb., 8 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 8
Neuss, M. & Dörhöfer, G. (2009): Hinweise zur Anwendung nummerischer Modelle bei der Beurteilung hydrogeologischer Sachverhalte und Prognosen in Niedersachsen. – Geofakten 8: 3. Aufl., 9 S., 4 Abb.; Hannover (LBEG).
Geofakten 7
Höper, H., Raissi, F. & Reutter, E. (2007): Bodenkundliche und hydrogeologische Empfehlungen für die Abwasserbeseitigung in Kleinkläranlagen. – Geofakten 7: überarbeitete Fassung (2. Auflage), 7 S., 4 Abb.; Hannover (LBEG).
Geofakten 6
Heumann, S. & Bug, J. (2023): Auswirkungen von Grundwasserentnahmen auf landwirtschaftliche Bodennutzungen. Hinweise zu bodenkundlichen Gutachten für Wasserrechtsanträge. – Geofakten 6: 5. überarbeitete Aufl., 17 S., 6 Abb., 3 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 5
Heumann, S., Bug, J., Evertsbusch, S. & Müller, U. (2020): Bodenkundliche Ermittlungen von Grundwasserabsenkungen im Gelände – Erfassung und Abschätzung der anteiligen Grundwasserabsenkungsbeträge durch Grundwasserentnahme und Entwässerungsmaßnahmen. – Geofakten 5: 4. Aufl., 9 S., 5 Abb., 2 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 4
Raissi, F. & Müller, U. (2008): Bodenkundliche Anforderungen an Anträge zur Erdbestattung. – Geofakten 4: 3. Aufl., 4 S., 1 Abb.; Hannover (LBEG).
Geofakten 3
Josopait, V., Raissi, F. & Müller, U. (2009): Hydrogeologische und bodenkundliche Anforderungen an Anträge zur Grundwasserentnahme für die Feldberegnung. – Geofakten 3: 3. Aufl., 5 S., 1 Tab.; Hannover (LBEG).
Geofakten 2
Eckl, H. (2010): Hydrogeologische und bodenkundliche Anforderungen an Anträge zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten für Grundwasser. – Geofakten 2: 3. Aufl., 6 S., 3 Abb.; Hannover (LBEG).
Geofakten 1
Josopait, V., Raissi, F. & Eckl, H. (2009): Hydrogeologische und bodenkundliche Anforderungen an Wasserrechtsanträge zur Grundwasserentnahme. – Geofakten 1: 4. Aufl., 7 S., 4 Abb.; Hannover (LBEG).
Geofakten Bildrechte: LBEG

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Dirk Prause

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3354
Fax: +49-(0)511-643-533354

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln