SEP 3 - Die Schnittstelle zur Bohrdatenbank Niedersachsens
Das Format SEP 3 entstand ursprünglich als Schnittstelle zwischen der im LBEG eingesetzten GeODin-Software (FUGRO CONSULT GmbH) und der Bohrdatenbank von Niedersachsen. SEP3 ist kein Programm, sondern eine Formatbeschreibung des in der Bohrdatenbank definierten Aufschlusstyps.
SEP 3 eignet sich jedoch auch zur Implementierung in die Erfassungs-Software verschiedener Hersteller, die beim Datenaustausch kompatibel sein wollen. Sie können sich SEP 3 und dazugehörige Beschreibungen unter Software-Downloads herunterladen.
SEP 3 und die Vorgängerversion SEP 1 sind als Aufschlusstyp ("SEP-kompatibel") in GeODin-Shuttle integriert, einem frei verfügbaren Programm zur Datenerfassung.
Über das reine Erfassen von Stamm- und Schichtdaten hinaus lassen sich auch Probendaten, Ausbaudaten, Bohrlochmessungen und Sondierungen sowie Grundwasserdaten in jeweils eigenen Masken erfassen und über die Programmfunktionalitäten der Software darstellen. Schichtenverzeichnisse können beispielsweise als Profilsäulen mit oder ohne Ausbaupläne oder Bohrlochmessungen in entsprechenden Farben und Signaturen dargestellt werden.
Profilsäule mit Messdaten.
GeODin9-Shuttle mit dem vorinstallierten Aufschlusstyp SEP 3
(43,25 MB)
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Jan Sbresny
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3509