Digitale Geländemodelle und Reliefkarten
Oberflächenformen sind Ausdruck der Landschaftsgenese und lassen sich in Bezug auf viele bodenkundliche Fragestellungen auswerten. Unterschieden werden Reliefparameter (Einzugsgebietsgrößen, Höhe, Hangneigung oder Exposition am Punkt) oder komplexere Werte wie der Scheitelbereichsindex oder der Terrain Classifikation Index (TCIlow), Auswertungen zur Oberflächenform (Geomorphographische Karte, geschlossene Hohlformen, kleine Wälle oder anthropogene Formen) oder reliefabhängige Kennwerte (z. B. Bodenfeuchteindex, potenzieller topographischer Strahlungsgenuss oder Index der potenziellen Sedimentbilanz). Die Auswertungen auf Grundlage des Digitalen Geländemodells (DGM5) von Niedersachsen liegen als Rasterdaten vor und sind im NIBIS® KARTENSERVER als Reliefkarten dargestellt und stehen für verschiedene Fachanwendungen zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Informationsebenen sind im Kartenserver hinterlegt.
Digitale Reliefinformation.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Karsten Krüger
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3618
Fax: +49-(0)511-643-533618