Tag der offenen Tür beim LBEG
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) richtet im Zusammenhang mit dem Jubiläum "250 Jahre Bergschule" am Samstag, 6. September, ab 12 Uhr einen Tag der offenen Tür im Oberbergamtsgebäude in Clausthal-Zellerfeld aus. Direkt im Anschluss an den Festgottesdienst, der nach dem bergmännischen Umzug von 11 bis 12 Uhr in der St.-Nikolai-Kirche stattfindet, haben nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jubiläumsfeier die Möglichkeit, das historische, fast 300 Jahre alte Amtsgebäude zu besichtigen. Jedermann ist eingeladen, sich den Clausthaler LBEG-Dienstsitz mit den kunstvoll ausgestalteten Räumen – wie zum Beispiel dem bekannten Weißen Saal – und seinem üppigen historischen Inventar anzuschauen.
Bildrechte: LBEG/Eike Bruns
Zum Tag der offenen Tür können Besucherinnen und Besucher die vielen historischen Details des Amtshauses, dem LBEG-Dienstsitz, entdecken. Heimlicher Star bei den Führungen ist der Weiße Saal mit seiner barocken Ausgestaltung.
Ein kundiges Team aus LBEG-Kolleginnen und -Kollegen, die die Führungen durch das Haus leiten, steht extra bereit, um die Gegebenheiten des Gebäudes und seine Geschichte (und Geschichten) zu erläutern. Die Hausführungen werden in bestimmten Gruppengrößen durch das Amtsgebäude geleitet. Je nach Bedarf werden die Führungen den ganzen Nachmittag über angeboten. Zur LBEG-Feier "500 Jahre Bergbehörde" vor genau einem Jahr waren die Führungen durch das Oberbergamtsgebäude eines der am stärksten nachgefragten Angebote der mehrtägigen Festivität. Eine vierstellige Zahl an Besucherinnen und Besuchern hat sich durch den historisch ausgestalteten Dienstsitz führen lassen.