Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachen klar Logo

Das Bergarchiv Clausthal

Das Bergarchiv in Clausthal ist eine Außenstelle des Niedersächsischen Landesarchivs (Abteilung Hannover). Es wird fachlich vom Landesarchiv in personeller Kooperation mit der Dienststelle Clausthal des LBEG betrieben.

Das Bergarchiv verwahrt das im ehemaligen Oberbergamt Clausthal bzw. in seinen Vorgängerbehörden seit dem 16. Jahrhundert entstandene Archivgut aus der Harzer Bergbauverwaltung, die bis ins 19. Jahrhundert auch allgemeine Verwaltungsaufgaben wahrnahm. Beschränkte sich der Aufsichtsbereich der Bergbeamten im 16. Jahrhundert „nur“ auf den Harzraum, so erweiterte er sich im Laufe der Zeit erheblich und umfasst heute die Länder Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Weiterhin gibt es hier Akten von fiskalischen Betrieben, die nach deren Auflösung oder Verkauf an die Clausthaler Bergbehörde abgegeben worden sind.

Sie erreichen das Bergarchiv Clausthal, wenn Sie der Anfahrtsbeschreibung zur Dienststelle folgen (Hinweis: Der Zugang zum Bergarchiv befindet sich in der Baderstraße, unmittelbar vor dem Kindergarten „Zwergenhaus“ (Nr. 13)).


Der Lesesaal des Bergarchivs Clausthal ist bis auf weiteres geschlossen.

Bestellungen von Archivalien bitte unter NLA-Clausthal@nla.niedersachsen.de , die Bereitstellung erfolgt in Hannover mit einem Vorlauf von in der Regel bis zu 4-5 Wochen.


Kontakt

Anfragen zum Bergarchiv Clausthal und seinen Beständen senden Sie bitte an die Poststelle der Abteilung Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs: Hannover@nla.niedersachsen.de.


Archivneubau  

Der Neubau des Bergarchivs in Clausthal

Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Hannover

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Christiane Tschubel

Bergarchiv Clausthal
Außenstelle des Nds. Landesarchivs Hannover
An der Marktkirche 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel: +49-(0)5323-9612-296

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln