Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen klar Logo

Beflissenenausbildung

LBEG   Bildrechte: LBEG

Du hast Dein Abi in der Tasche und möchtest ein Studium mit einem bergbaulichen oder markscheiderischen Bezug absolvieren? Oder Du studierst bereits?

Bereits vor dem Studium oder studienbegleitend hast Du im Rahmen der Beflissenenausbildung die Möglichkeit, praktische und vielseitige Erfahrungen in verschiedenen Bergbauzweigen zu sammeln.


Ausbildung und Abschluss

Die Ausbildung erfolgt in unterschiedlichen Bergbaubetrieben und ggf. in Ingenieurbüros. Zuständige Behörde für die Überwachung der Ausbildung ist das LBEG.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Schichten die meist studienbegleitend absolviert werden und als Praktikumstage anerkannt sind.

Nach ordnungsgemäßer Beendigung der Ausbildung erhält die/der Beflissene hierüber vom LBEG eine Abschlussbescheinigung.

Warum diese studienbegleitende Ausbildung?

Praktische Erfahrung

Bergbau ist Erfahrungssache. Du lernst Bergbaubetriebe aus eigener Anschauung kennen. Du erhälts praxisbezogen Einblicke in bergbaubezogene umwelt- und geotechnische Verfahren und erlangst Kenntnisse über sicherheitstechnische Einrichtungen. Beflissenen des Markscheidefachs sollen darüber hinaus neben den bergmännischen auch markscheiderische Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden, um Sie dadurch auf das Studium und den späteren Beruf vorzubereiten.

Voraussetzung für das Referendariat

Der erfolgreiche Abschluss der Beflissenenausbildung ist in vielen Bundesländern Voraussetzung für die Referendarausbildung im Bergfach oder Markscheidefach. Weitere Informationen:

Bestimmungen über die Ausbildung als Bergbaubeflissener und als Beflissener des Markscheidefachs des LBEG vom 06.05.2015

Zertifikat berufundfamilie Bildrechte: berufundfamilie

Kontakt

Team Personal
Tel 1.: 0511 643 2367
Tel 2.: 0511 643 3895
jobs@lbeg.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln