Unsere 500-Jahr-Feier startet am 5. September - Seien Sie in Clausthal-Zellerfeld dabei!
Wir feiern in dieser Woche unser 500-jähriges Bestehen. Seien Sie dabei! Das Jubiläumswochenende startet am 5. September mit einem Festkonzert in der Clausthaler Marktkirche.
An diesem Wochenende wird auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies dabei sein. Er wird am Nachmittag an Norddeutschlands größter Bergparade mit mehr als 1000 Teilnehmenden teilnehmen und abends Hauptredner beim Festkommers im Glückauf-Saal sein.
Ein besonderes Jubiläum begeht auch die Stadt. Die beiden ehemals freien Bergstädte Clausthal und Zellerfeld haben sich vor 100 Jahren zu einer Stadt zusammengeschlossen.
Das Jubiläumswochenende wird eröffnet mit einem großen Festkonzert am Donnerstag um 19.30 Uhr in Deutschlands größter Holzkirche, der Clausthaler Marktkirche. Es spielt das Sinfonierochester der Technischen Universität Clausthal. In dem Konzert werden bekannte klassische Werke zu hören sein, dabei werden immer wieder Bezüge zum Bergmannswesen hergestellt. Jedermann ist willkommen, der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Kirchengemeinde gebeten.
Der Freitag, 6. September, steht tagsüber ganz im Zeichen eines montanhistorischen Kolloquiums, in dessen Mittelpunkt die 500-jährige Geschichte der Bergbehörde stehen wird. Das Kolloquium findet statt in der Aula Academica der der TU Clausthal. Anmeldungen sind erforderlich. Am Freitagabend findet traditionell der Auftakt des Stadtfestes auf dem Marktkirchenplatz statt mit dem RTL Club-Night Open Air von 89.0 RTL.
Am Samstag, 7. September, startet das Stadtfest mit der Vereinsmeile und buntem Programm auf dem Marktkirchenplatz. Das LBEG präsentiert sich in einer Zeltstraße vor dem traditionsreichen Dienstgebäude. Die Vergangenheit des Bergbaus und der Behörde werden ebenso dargestellt wie die behördlichen Aufgaben der Gegenwart. Ein Höhepunkt des Samstagprogramms und Publikumsmagnet wird am frühen Nachmittag eine traditionelle Bergparade sein. Angeführt wird die Parade von Wirtschaftsminister Olaf Lies, der am Abend auch als Hauptredner beim Festkommers für geladene Gäste im Clausthal-Zellerfelder Glückauf-Saal zugesagt hat.
Das fast 300 Jahre alte Dienstgebäude des LBEG steht am Sonntag, 8. September, im Mittelpunkt. Das traditionsreiche Domizil des früheren Oberbergamts öffnet seine Pforten für Führungen im Rahmen des bundesweiten „Tages des offenen Denkmals“. Mehrere hundert Besucher werden aus diesem Anlass im Dienstgebäude erwartet.
Hier geht es zur Internetseite anlässlich des Jubiläums: 500 Jahre Bergbehörde.
Zu den Feierlichkeiten gibt es auch ein Programmheft. Es ist 52 Seiten stark und bewirbt mehr als 25 einzelne Veranstaltungen von Mai bis September.
Zum Heft: Programmheft 500 Jahre Bergbehörde