Artikel-Informationen
erstellt am:
16.11.2022
Die dänische Energieagentur hat der INEOS Oil & Gas Denmark die Genehmigung für das Vorhaben „Erschließung und Ausbeutung des Öl- und Gasfeldes Solsort West Lobe“ in der dänischen Nordsee erteilt.
Das Vorhaben befindet sich ausschließlich im dänischen Sektor der Nordsee. Entsprechend wurde für das Projekt ein Zulassungsverfahren nach dänischem Recht durchgeführt und es war der Umweltverträglichkeitsprüfung nach europäischem Recht mit dänischer Ausprägung zu unterziehen. Zu einem solchen Verfahren gehört aufgrund von potenziellen grenzüberschreitenden Auswirkungen eine Beteiligung von möglicherweise betroffenen Nachbarstaaten. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) war zuständig, das Vorhaben „Erschließung und Betrieb von Solsort West Lobe in der dänischen Nordsee“ der deutschen Öffentlichkeit bekanntzugeben.
Das Unternehmen INEOS Oil & Gas Denmark plant bei diesem Vorhaben die Feldesentwicklung des westlichen Teils des Öl- und Gasfeldes Solsort, das rund 250 Kilometer vor der dänischen Westküste liegt. Das Projekt, das rund 60 Kilometer vom deutschen Sektor der Nordsee entfernt ist, beinhaltet das Abteufen von zwei Bohrungen von der Plattform Süd Arne Nord in das Feld im Abschnitt Solsort West Lobe. Dabei handelt es sich um eine Produktionsbohrung und eine Injektionsbohrung. Damit verbunden sind außerdem Modifikationen an den Anlagen der Plattform Süd Arne für die Annahme, den Transport, die Verarbeitung und den Export von Flüssigkeiten aus dem Abschnitt Solsort West Lobe.
Weitere Infos:
Der Genehmigungsbescheid ist online im UVP-Portal der Bundesländer sowie auf der Homepage des LBEG einsehbar.
Pressekontakt: Eike Bruns, Tel.: 0511 643 2274, Björn Völlmar, Tel.: 0511 643 3086,
E-Mail: presse@lbeg.niedersachsen.de, Internet: http://www.lbeg.niedersachsen.de