Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen klar Logo

Bohrmeisterschule Celle und LBEG schulen Wasserbehörden: Praktische Fortbildung mit Geothermie-Bohrung

19.04.2013


Experten der Bohrmeisterschule Celle und des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) führen am 22. April 2013 in Celle eine Fortbildung für Vertreter der Unteren Wasserbehörden in Niedersachsen zu Grundsätzen der Genehmigungspraxis von Erdwärmeanlagen durch. Wesentlicher Bestandteil der ersten Veranstaltung dieser Art sind die Inhalte des vom LBEG in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) im Oktober 2012 neu herausgegebenen Leitfadens „Erdwärmenutzung in Niedersachsen“.

Die Anforderungen an die Genehmigungsbehörden im Bereich dieser jungen, sich schnell etablierenden Technologie sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Allein im vergangenen Jahr wurden in Niedersachsen mehr als 1 900 Geothermiebohrungen durchgeführt. Um auf Augenhöhe mit den Planungs- und Bohrfirmen agieren zu können, ist auf der Baustelle nicht nur umfangreiches fachliches Wissen über Bohrtechnik und Materialien gefragt, sondern auch über Qualitätsmanagement, Zertifizierungen und rechtliche Hintergründe. Dieses Wissen wird auf dem Seminar vermittelt - unter anderem an einer exemplarischen Geothermie-Bohrung, die extra für diese Veranstaltung auf dem Schulungsgelände niedergebracht wird.

Die Bohrmeisterschule Celle ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Bohr-, Förder-, Rohrleitungstechnik von national wie international herausragendem Ruf. Sie ist Gründungsmitglied im GeoEnergie e. V., der diese Veranstaltung unterstützt. Diese Aus- und Weiterbildungsstätte vermittelt industrielles Knowhow zur Bohrtechnik, Fördertechnik, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und Umweltschutz auch für den Bereich der Geothermie.

Das LBEG ist Geologischer Dienst für Niedersachsen sowie Bergbehörde für Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt fachlich-neutral und wirtschaftlich unabhängig. Im Sinne der Daseinsvorsorge sichert sich das LBEG dauerhaft die Kenntnisse über Georessourcen und stellt diese bereit. Darüber hinaus überwacht das LBEG die Bergbaubetriebe in Bezug auf Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.


Weitere Informationen:

Bohrmeisterschule Celle:

http://www.bohrmeisterschule.de/

Zur Internetseite des LBEG:

http://www.lbeg.niedersachsen.de



Pressesprecher:


Andreas Beuge, Tel.: +49-(0)511-643-2679, Mobil: +49-(0)170-8569662,
E-Mail: Andreas.Beuge@lbeg.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln