Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen klar Logo

Hydrogeologische Landesaufnahme - LBEG-Grundwasserexperten untersuchen Schwindequelle

07.05.2014


Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) untersucht jetzt die wasserreichste Quelle im niedersächsischen Lockergesteinsgebiet. Mit wöchentlichen Abflussmessungen sollen die Grundwasserverhältnisse im Bereich der Schwindequelle im Naturpark Lüneburger Heide weiter erkundet und ausgewertet werden. Die Arbeiten sind Teil der hydrogeologischen Landesaufnahme, die das LBEG als Staatlicher Geologischer Dienst für Niedersachsen durchführt. Das LBEG stellt landesweit Informationen zum geologischen Aufbau des Untergrundes und zum Grundwasser bereit.

Die Schwindequelle ist in ihrer Form und Art einzigartig in Niedersachsen und steht seit 1936 unter Naturschutz. Sie wird als Naturwunder im Naturpark Lüneburger Heide bezeichnet. Ihre Einzigartigkeit macht die Quelle zu einer geotouristischen Attraktion und zu einem beliebten Ausflugsziel. „Unsere Untersuchungen haben das Ziel, die hydrogeologische Situation der Schwindequelle und ihres Einzugsgebietes zu klären. Dazu liefern die Abflussmessungen wichtige Eingangsdaten, die zusammen mit Bohrdaten und weiteren geologischen Informationen ausgewertet werden“, erklärt LBEG-Hydrogeologin Melanie Witthöft.

Die Untersuchungen des LBEG dauern bis Ende 2014. Anschließend werden die Ergebnisse in Kooperation mit der Universität Hannover ausgewertet.

Weitere Informationen zur hydrogeologischen Arbeit des LBEG:

http://www.lbeg.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=596&article_id=536&_psmand=4

Informationen zur Schwindequelle:
http://www.naturpark-lueneburger-heide.de/naturerlebnisse/naturwunder/schwindequelle.html



Pressesprecher:


Andreas Beuge, Tel.: +49-(0)511-643-2679, Mobil: +49-(0)170-8569662,
E-Mail: Andreas.Beuge@lbeg.niedersachsen.de
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln