Planfeststellungsverfahren für die Errichtung einer Wasserstoffleitung von Peine nach Salzgitter
Projekt:
Vorbereitende Arbeiten für die Beantragung der Errichtung und des Betriebs der Energietransportleitung (Wasserstoff) ETL 186 Peine – Salzgitter
Vorhabenträgerin:
Gasunie Deutschland Transport Services GmbH, Hannover
Zum Vorhaben:
Die Gasunie Deutschland Transport Services GmbH (Gasunie) mit Sitz in Hannover plant den Bau und den Betrieb der Energietransportleitung (ETL) 186 von Peine über das Gebiet der Gemeinden Vechelde und Lengede nach Salzgitter.
Die Leitung ist Bestandteil des Wasserstoff-Kernnetzes, das von der Bundesnetzagentur am 22. Oktober 2024 genehmigt wurde.
Für das anstehende Planfeststellungsverfahren, in dem auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wird, muss die Gasunie umfangreiche umweltfachliche Untersuchungen durchführen.
Daneben sind auch Vorarbeiten für die technische Planung erforderlich. Diese Vorarbeiten können unter anderem Baugrunduntersuchungen, Untersuchungen von Grund- und Oberflächengewässern, bodenkundliche Kartierungen sowie geophysikalische Messungen betreffen und müssen von den Eigentümerinnen und Eigentümer und den sonstigen Nutzungsberechtigten laut § 44 Abs. 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) gestattet werden. Hierfür hat das LBEG gemäß § 44 Abs. 2 EnWG am 10.01.2025 eine Duldungsanordnung erlassen. Aufgrund der Vielzahl betroffener Eigentümerinnen und Eigentümer beziehungsweise Nutzungsberechtigter erging die Duldungsanordnung als Allgemeinverfügung.
Die Allgemeinverfügung, die Bekanntgabe der Allgemeinverfügung, nähere Informationen über die durchzuführenden Arbeiten, insbesondere aber die Listen der betroffenen Flurstücke stehen als Download bereit.
Trassenverlauf ETL186
Allgemeinverfügung Duldungsanordnung
(PDF, 0,04 MB)
Beschreibung der Arbeiten
(PDF, 1,01 MB)
Flurstücke Gemeinde Lengede
(PDF, 0,73 MB)
Flurstücke Gemeinde Vechelde
(PDF, 12,35 MB)
Flurstücke Stadt Peine
(PDF, 0,99 MB)
Ergänzung Flurstücke Stadt Peine
(PDF, 0,36 MB)
Flurstücke Stadt Salzgitter
(PDF, 4,20 MB)
Artikel-Informationen