Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen klar Logo

Grundwasserdynamik

Grundwasser steht nicht still, sondern ist in ständiger Bewegung und hat damit eine natürliche Dynamik. Es folgt als unterirdisches Wasser, das die Hohlräume im Untergrund zusammenhängend ausfüllt, der Schwerkraft. Diese natürliche Bewegung ist Teil des Wasserkreislaufes. In Grundwasserneubildungsgebieten (z.B. Geest) versickert Niederschlagswasser im Untergrund und wird zu Grundwasser, angetrieben durch die Schwerkraft strömt das Grundwasser in Grundwasserleitern einer Vorflut (Oberflächengewässer oder Nordsee) zu.

Wie diese Bewegung im Einzelnen aussieht, können Hydrogeologen aus dem hydraulischen Potential des Grundwassers ableiten. Dieses wird als Lage der Grundwasseroberfläche - wenn das Grundwasser frei und damit in direktem Kontakt zum lufterfüllten Porenraum steht - oder, bei gespannten Verhältnissen als Lage der Grundwasserdruckfläche dargestellt. Neigung und Verlauf der Grundwasseroberfläche bzw. -druckfläche geben Hinweise auf Art und Richtung der Grundwasserbewegung. Die Höhe dieser Fläche gibt Aufschluss darüber, ob artesische Verhältnisse vorliegen.

Die großräumigen Strömungsrichtungen und Gefälleverhältnisse des Grundwassers verdeutlicht ein Grundwassergleichenplan. Ein solcher Plan gibt die Lage der Grundwasseroberfläche bzw. -druckfläche in Linien gleicher Höhe (Isohypsen) wieder.

In den Festgesteinsgebieten der Mittelgebirge im südlichen Niedersachsen existiert dagegen meist kein flächiges, räumlich zusammenhängendes Grundwasserstockwerk, wie es im Lockergesteinsbereich der Fall ist. Stattdessen bewegt sich das Grundwasser im Festgestein in Kluft- und Störungssystemen oder Karsthohlräumen. Im Lockergestein hingegen bewegt sich das Grundwasser in Porengrundwasserleitersystemen.

Die Dynamik des Grundwassers unterliegt zeitlichen Schwankungen, da das Grundwassersystem von unterschiedlichen Wasserhaushaltsgrößen wie z. B.: Grundwasserneubildung und Grundwasserförderung beeinflusst ist.

Landesweit wertet das LBEG hydrogeologische Informationen aus, um Informationen zur Grundwasserdynamik bereit zu stellen. Folgende hydrogeologischen Karten von Niedersachsen im Maßstab 1 : 50 000 stehen zu dieser Thematik zur Verfügung:

- Lage der Grundwasseroberfläche (HK50)

- Arteser

Im Maßstab 1 : 200 000 der hydrogeologischen Übersichtskarte von Niedersachsen steht folgendes Thema zur Verfügung:

- Lage der Grundwasseroberfläche (HUEK200)


Bodenprofil mit freigelegter Grundwasseroberfläche  

Bodenprofil mit freigelegter Grundwasseroberfläche

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Melanie Witthöft

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-2644

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln