Erdfallmeldung online
In einigen Gebieten Niedersachsens besteht der Untergrund aus wasserlöslichen Kalk-, oder Gipsgesteinen. Löst Grundwasser diese Gesteine, bilden sich weitläufige Höhlensysteme. Im Laufe der Zeit werden diese Höhlen häufig instabil – Teile der Höhlendecke können einbrechen. Setzt sich ein solcher Einsturz bis an die Erdoberfläche fort und der Erdboden sackt ein, entsteht ein Erdfall.
Die meisten Erdfälle in Niedersachsen – mehr als 90% – haben einen Anfangsdurchmesser von weniger als fünf Metern. Auch wenn dieser Durchmesser klein erscheint, können Bauwerke durch Erdfälle beschädigt oder zerstört werden.
Das LBEG erfasst systematisch erdfallgefährdete Gebiete Niedersachsens. Die Gefährdung eines bestehenden Bauwerks oder Bauvorhabens durch Erdfälle kann mit den seit Jahrzehnten gesammelten Untergrund- und Erdfallinformationen bewertet werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und bitten um Ihre Mitarbeit.
Erdfall
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr.-Ing. Thomas Nix
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3422
Fax: +49-(0)511-643-533422