Projekt „Netzwerke Wasser“
Regionale Stakeholder-Netzwerke für innovative Bewässerungsstrategien im Klimawandel unter besonderer Berücksichtigung regionalspezifischer Wasserbedarfsprognosen für die Landwirtschaft
Das LBEG bearbeitete das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUB) innerhalb der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) geförderte Projekt „Netzwerke Wasser“ in enger Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Begleitet wurde das dreijährige Projekt vom Projektträger Jülich (ptj).
In der Landwirtschaft gewinnen die Auswirkungen des Klimawandels seit Jahren an Bedeutung. Um dem Trockenrisiko zu begegnen, rückt die Feldberegnung zunehmend in den Fokus – auch in Regionen, in denen sie bislang keine nennenswerte Rolle gespielt hat. In bisher kaum mit landwirtschaftlicher Bewässerung vertrauten Landkreisen stellt die Integration der Landwirtschaft als – klimawandelbedingt – neuen, zusätzlichen Stakeholder in die regionale Wasserbewirtschaftungspolitik eine wesentliche zukünftige Herausforderung dar.
Die Intention von „Netzwerke Wasser" war der Aufbau von kollaborativen Handlungsplattformen in den Regionen Celle, Grafschaft Bentheim und Rotenburg/Wümme, die klimawandelbedingt zukünftig verstärkt den Wasserbedarf für die Feldberegnung bei der Grundwasserbewirtschaftung berücksichtigen müssen. Ziel war die Stärkung der Sensibilität und des Wissens von Stakeholdern, um die Basis für eine zugleich naturverträgliche und klimaresiliente Wertschöpfung aus Feldbewirtschaftung und den vor- sowie nachgelagerten Sektoren zu schaffen. Der Kenntnis des zukünftigen Wasserbedarfs für die Feldbewässerung kam hierbei eine besondere Bedeutung zu.
Die fachlichen Arbeiten des LBEG zur Ermittlung des aktuellen und zukünftigen Beregnungswasserbedarfs griffen mit Aktivitäten der Regionaldienststellen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur Bewusstseins- und Vertrauensbildung der diversen Stakeholder eng ineinander. Als wesentliche Planungsgrundlage wurden für die drei Partnerlandkreise erstmalig regionalspezifische Bewässerungsbedarfsprognosen unter Berücksichtigung der regionalen Bedingungen und Fruchtfolgen sowie der Auswirkungen des Klimawandels durch das LBEG erarbeitet und bereitgestellt.
01.02.2016 - 31.01.2019
Projektträger:
Förderkennzeichen:
03DAS070A und 03DAS070B
Zuwendungsempfänger:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Leitung),
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover
Förderschwerpunkt:
Kommunale Leuchtturmvorhaben sowie
Aufbau von lokalen und regionalen Kooperationen (Förderschwerpunkt 3)
Foto: K. Lodders (LWK)
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Nicole Engel
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3597
Fax: +49-(0)511-643-533597