Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen klar Logo

Bohrkampagne - LBEG untersucht Grundwasserkörper im Ammerland

01.08.2013


Die Grundwasserkörper im Landkreis Ammerland stehen vom 5. August bis voraussichtlich zum 30. September 2013 im Mittelpunkt einer Bohrkampagne des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Das LBEG führt mit einem Bohrfahrzeug drei bis zu 80 Meter tiefe Bohrungen in den Gemeinden Apen, Westerstede und Wiefelstede durch. Dabei werden wasserwirtschaftlich wichtige Informationen über den Aufbau und die Eigenschaften der Grundwasserkörper gewonnen. „Wir erhalten einen Überblick über die wasserstauenden, wasserhemmenden und wasserleitenden Schichten und können Bereiche möglicher Grundwasserversalzungen abgrenzen“, so LBEG-Experte Dr. Manfred Richter.

Die drei Kernbohrungen sind Teil einer Bohrkampagne, bei der das LBEG die aus Lockergesteinen aufgebaute geologische Schichtenfolge des Quartärs (Eiszeitalter) und Tertiärs (Voreiszeitalter) erkundet. Es wird untersucht, aus welchem Material die verschiedenen Schichten bestehen, welche Eigenschaften sie besitzen und wie groß ihre flächenhafte Verbreitung im Untergrund ist. Die Bohrungen erfolgen im Rahmen der hydrogeologischen Landesaufnahme, die wichtige Grundlagen für die Sicherung der Wasserversorgung bereitstellt. Die Arbeiten stehen nicht in Verbindung mit den Themen Fracking oder CO2 Speicherung (CCS-Technologie).

Die Ergebnisse werden anschließend in die Bohrdatenbank Niedersachsen eingestellt. Sie können dann öffentlich über den Kartenserver auf der Internetseite des LBEG eingesehen werden.

Das LBEG ist Geologischer Dienst für Niedersachsen sowie Bergbehörde für Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt fachlich-neutral und wirtschaftlich unabhängig. Im Sinne der Daseinsvorsorge sichert sich das LBEG dauerhaft die Kenntnisse über Georessourcen und stellt diese bereit. Darüber hinaus überwacht das LBEG die Bergbaubetriebe in Bezug auf Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.


Weitere Informationen:

http://www.lbeg.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=557&article_id=766&_psmand=4


Pressesprecher:


Andreas Beuge, Tel.: +49-(0)511-643-2679, Mobil: +49-(0)170-8569662,
E-Mail: Andreas.Beuge@lbeg.niedersachsen.de
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln