Tagung 20 Jahre Boden-Dauerbeobachtung in Niedersachsen
Bodenschutz für eine nachhaltige und umweltverträgliche Landnutzung
05. bis 06.12.2011
GEOZENTRUM HANNOVERAuf der Veranstaltung wurden die wichtigsten Ergebnisse aus 20 Jahren Boden-Dauerbeobachtung in Niedersachsen präsentiert und in den nationalen und internationalen Kontext gestellt.
Böden sind die dünne Haut der Erde und Träger wichtiger Funktionen für Mensch und Umwelt. Die Boden-Dauerbeobachtung ist ein Instrument des vorsorgenden Bodenschutzes, um langfristige Bodenveränderungen zu erkennen und eine nachhaltige Bodennutzung zu ermöglichen.
Die Veranstaltung richtete sich an Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie an interessierte Bürger.
Vorträge der Veranstaltung zum Download:
- Entwicklung des Bodenschutzes in Deutschland und Bedeutung der Boden-Dauerbeobachtung, Prof. Dr. Rück - Download (PDF, 1,77 MB)
- Die Bedeutung der Boden-Dauerbeobachtung aus Sicht des BVB, Dr. Düwel - Download (PDF, 7,35 MB)
- Das Boden-Dauerbeobachtungsprogramm - Teil Landwirtschaft, Dr. Höper - Download (PDF, 1,79 MB)
- Beitrag der Boden-Dauerbeobachtung zu einer nachhaltigen Forstwirtschaft, Dr. Meesenburg - Download (PDF, 13,24 MB)
- Nährstoffbilanzen und -gehalte im Boden, Dr. Severin - Download (PDF, 0,17 MB)
- Sickerwasserqualität und Stoffausträge, A. Fier und Dr. Klinck - Download (PDF, 4,56 MB)
- Grundwassergüte, A. Jankowski - Download (PDF, 2,23 MB)
- Bodenverdichtung, Dr. Schäfer - Download (PDF, 5,38 MB)
- Klimafolgenmonitoring, Dr. Fleck und Dr. Höper - Download (PDF, 2,17 MB)
- Schleswig-Holstein: Stand und Perspektiven, Dr. Cordsen - Download (PDF, 7,61 MB)
- Bayern: 25 Jahre Boden-Dauerbeobachtung auf ldw. Flächen, Dr. Brandhuber - Download (PDF, 1,69 MB)
- Ergebnisse erster Zeitreihenauswertungen an BDF in Sachsen-Anhalt, M. Weller - Download (PDF, 6,01 MB)
- Nationale Bodenbeobachtung Schweiz, Dr. Meuli - Download (PDF, 2,14 MB)
- Biological Indicators of Soil Qualitiy (BISQ), Michiel Rutgers - Download (PDF, 3,17 MB)
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Annette Baumann
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49(0)511-643-3268
Fax: +49(0)511-643-531048