Boden des Jahres
Seit 2005 wird von der Kommission Bodenschutz durch ein Kuratorium der Boden des Jahres ausgerufen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Böden und ihre wichtigen Funktionen für Mensch und Umwelt zu stärken und dabei möglichst viele Menschen zu erreichen. Hierzu wird jedes Jahr der Fokus auf einen anderen Boden gelenkt.
Böden bilden in der Umwelt ein wesentliches Bindeglied zwischen Klima und Wasserhaushalt. Sie sind zudem auch Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und damit Grundlage für die Biodiversität. Als Standort für die land- und forstwirtschaftliche Produktion dienen die Böden zudem unmittelbar dem Menschen.
Als Fachbehörde für Bodenschutz arbeitet das LBEG daran, das gesellschaftliche Bewusstsein für diese wichtige Lebensgrundlage zu verbessern und unterstützt die Initiative deshalb ausdrücklich.
Im Folgenden finden Sie für Niedersachsen aufbereitete Informationen zu den Böden des Jahres.
Jahr | Boden des Jahres |
2023 | Ackerboden |
2022 | Pelosol |
Bodenbewusstsein wecken.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Robin Stadtmann
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-3901
Fax: +49-(0)511-643-533901