Die Poster des LBEG - Information auf einen Klick
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LBEG erstellen zu zahlreichen Themen Poster, z.B. für Veranstaltungen, Tagungen, Ausstellungen und Messen. Diese informativen und übersichtlichen Darstellungen bieten wir Ihnen zum Ansehen und Herunterladen an - als „Information auf einen Klick“.
Es stehen Poster zu folgenden Themen zur Verfügung:
- Allgemeine Informationen
- Analytik
- Boden
- Energie und Rohstoffe
- Geologie
- Geothermie
- Hydrogeologie
- Stratigraphie
- Geopotenzial Deutsche Nordsee - ein Gemeinschaftsprojekt von LBEG, BGR und BSH
Weitere Informationen zu den Postern erhalten Sie unter den dort angegebenen Kontaktadressen.
Unsere Wanderausstellung "Land unter" zu Flächeninanspruchnahme und Bodenversiegelung in Niedersachsen können Sie unentgeltlich entleihen.
- Die Böden einer Fehnkultur am Beispiel Elisabethfehn - Entstehung, Eigenschaften und Überprägung -, 2022 - Download (PDF, 1,35 MB)
- Kohlenstoffanalysen an Hochmooren und Böden der Fehnkulturen, 2022 - Download (PDF, 1,82 MB)
- Fehnsiedlungen und deren Böden in Nordwest-Niedersachsen, 2022 - Download (PDF, 1,09 MB)
- Bodenentwicklung auf Waldhochmooren, 2022 - Download (PDF, 0,97 MB)
- Die Bodenkarte von Niedersachsen 1 : 50 000 – ein neuer Standard im Nibis (2008) - Download (PDF, 2,96 MB)
- Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserverfügbarkeit und Beregnung in Niedersachsen (2010) - Download (PDF, 0,34 MB)
- Was kann der Wasserhaushalt zur Düngeplanung beitragen? (2010) - Download (PDF, 0,76 MB)
- Vorsorgender Bodenschutz - Download (PDF, 10,04 MB)
- Böden der Moore – naturnah und anthropogen überprägt (2010) - Download (PDF, 2,44 MB)
- Hochmoore; natürliche Hochmoore, bäuerliche Torfstiche, Moorwälder (2010) - Download (PDF, 4,16 MB)
- Rohstoff Kalkstein (2012) - Download (PDF, 0,39 MB)
- Kalksteine und ihr Vorkommen in Niedersachsen (2012) - Download (PDF, 1,23 MB)
- Erdöl und Erdgas in Deutschland – Exploration, Produktion und Untertage-Gasspeicherung (2010) - Download (PDF, 2,16 MB)
- ENERGIEgeladenes Niedersachsen (2010) - Download (PDF, 2,93 MB)
- Salz – unverzichtbar! (2007) - Download (PDF, 1,98 MB)
- Kavernen – die unsichtbaren Energiespeicher (2017) - Download (PDF, 0,50 MB)
- Salz und Erdöl: das „weiße“ und das „schwarze Gold“ (2010) - Download (PDF, 0,52 MB)
- Erze aus Niedersachsen – die eiserne Reserve (2010) - Download (PDF, 2,66 MB)
- Bausandsteine in Niedersachsen (2011) - Download (PDF, 0,39 MB)
- Kies und Sand in Niedersachsen (2007) - Download (PDF, 0,70 MB)
- Die Weser – wichtigster Kieslieferant Niedersachsens (2007) - Download (PDF, 0,38 MB)
- Torf; Weiß- und Schwarztorf, Torfgewinnung, Renaturierung (2010) - Download (PDF, 3,38 MB)
- Die GK50: Niedersachsen nahtlos (2007) - Download (PDF, 0,76 MB)
- Die Bohranlage des LBEG im Einsatz für die Landesaufnahme (2011) - Download (PDF, 0,60 MB)
- Unter die Oberfläche geschaut – Arbeitsgerät im Geländeeinsatz (2007) - Download (PDF, 1,06 MB)
- Hannover auf den Grund gegangen (2009) - Download (PDF, 4,23 MB)
- Langeoog – nur auf Sand gebaut? (2011) - Download (PDF, 0,76 MB)
- Der Niedersächsische GeothermieDienst des LBEG (2023) - Download (PDF, 2,92 MB)
- Oberflächennahe Geothermie (2023) - Download (PDF, 3,48 MB)
- Tiefengeothermie (2023) - Download (PDF, 4,15 MB)
- Das Grundwasser in Niedersachsen (2022) - Download (PDF, 3,35 MB)
- Hintergrundwerte im Grundwasser Niedersachsens: Arsen, Cadmium & Uran (2022) - Download (PDF, 2,21 MB)
- Grundwasserneubildung und Klimawandel in Niedersachsen (2022) - Download (PDF, 2,83 MB)
- Topsoil- Grundwasserversalzung & -management im Klimawandel (2022) - Download (PDF, 3,95 MB)
- Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Salz- /Süßwasser-grenze in der Elbe-Weser-Region (2020) - Download (PDF, 4,02 MB)
- Die Hydrogeologie der Schwindequelle (2017) - Download (PDF, 2,77 MB)
- Wasserversorgung im Elbe-Weser-Dreieck – Grundwassergewinnung und Trinkwasserschutzgebiete (2007) - Download (PDF, 0,29 MB)
- Wasserversorgung im Elbe-Weser-Dreieck – Vom Grundwassermodell zum Wasserschutzgebiet (2007) - Download (PDF, 0,25 MB)
- Hydrogeologische Beratung Altlasten; Sickerwasserprognose bei der orientierenden Untersuchung von altlastverdächtigen Flächen (2010) - Download (PDF, 0,53 MB)
- Hydrogeologie – Beratung in der Wasserwirtschaft (2010) - Download (PDF, 6,53 MB)
- Hydrogeologische Beratung Wasserwirtschaft; Hydrogeologische Bearbeitung bei Wasserrechtsverfahren (2010) - Download (PDF, 0,26 MB)
- Grundwasserbewirtschaftung; Abschätzung des Nutzbaren Grundwasserdargebots (2010) - Download (PDF, 0,19 MB)
- Hydrogeologische Beratung im Bereich Abfallwirtschaft und Altlasten (2010) - Download (PDF, 0,93 MB)
- Hydrogeologische Beratung Altlasten; Berücksichtigung der natürlichen Schadstoffminderung in der Altlastenbearbeitung (2010) - Download (PDF, 0,13 MB)
- Hydrogeologische Beratung Altlasten; Sickerwasserprognose bei der Detailuntersuchung von altlastverdächtigen Flächen (2010) - Download (PDF, 0,10 MB)
- Sickerwasserprognose mit ALTEX-1D (2010) - Download (PDF, 0,38 MB)
- Stratigraphisches Profil von Niedersachsen (2011) - Download (PDF, 1,17 MB)
- Quartärstratigraphie von Niedersachsen und benachbarten Gebieten (2007) - Download (PDF, 0,05 MB)
- Buntsandsteinzeit - als Duderstadt und das Eichsfeld nahe am Äquator lagen (2012) - Download (PDF, 0,00 MB)
- PaStraInfo@Cardomap = Biostratigraphie online (2011) - Download (PDF, 0,75 MB)
- Ahlem vor 150 Millionen Jahren (2007) - Download (PDF, 0,96 MB)
- Die Schiefermühle des ehemaligen Erzbergwerks Rammelsberg bei Goslar (2007) - Download (PDF, 0,90 MB)
- Geopotenzial Deutsche Nordsee (GPDN) – Ein neues Gemeinschaftsprojekt (2010) - Download (PDF, 1,15 MB)
- Geopotenzial Deutsche Nordsee (GPDN): 3-D-Modellierung quartärzeitlicher Ablagerungen im Deutschen Nordsee-Sektor (2009) - Download (PDF, 1,24 MB)
- Die Quartärbasis der Deutschen Nordsee; erste Ergebnisse des Projektes Geopotential Deutsche Nordsee (GPDN) Modul-A2 (2010) - Download (PDF, 1,01 MB)
- The Quaternary base of the German North Sea; first results of the project Geopotential of the German North Sea (GPDN) module–A2 (2010) - Download (PDF, 1,12 MB)
- Geopotenzial Deutsche Nordsee (GPDN): Ablagerungen, Baugrundverhältnisse und mineralische Rohstoffe des dt. Nordseeraumes (Modul B). Ziele, Sachstand und erste Ergebnisse (2010) - Download (PDF, 1,09 MB)
- Relative sea-level change in northwest Europe and the southern North Sea during the Holocene: Determination of isostatic and (neo)tectonic subsidence in the German Bight (2010) - Download (PDF, 1,34 MB)
Poster des LBEG, Beispiele
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Dr. Annette Götz
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel: +49-(0)511-643-2561