LBEG mit Stand auf der Agritechnica vertreten
Wie gehen wir mit Klimawandel, Treibhausgasemissionen und Interessenskonflikten bei der Flächennutzung um? Auf Fragen wie diese geht das LBEG auf seinem Stand auf der Agritechnica von Sonntag, 12. November, bis Samstag, 18. November, auf dem Messegelände Hannover ein. mehr
LBEG-Mitarbeitende besuchen Bodenwaschanlage auf dem Nato-Flugplatz in Wittmundhafen
Mitarbeitende des LBEG (Vorsorgender Bodenschutz und Altlasten), die mit dem Genehmigungsverfahren zur Sanierung des Nato-Flugplatzes in Wittmundhafen betraut waren, haben am Dienstag die Gelegenheit genutzt und haben sich die mobile Bodenwaschanlage angesehen. mehr
Vorträge Tag der Geothermie 2023
Am 15. und 16. September 2023 fand im GEOZENTRUM Hannover der "Tag der Geothermie" statt, bei dem sich Besucherinnen und Besucher über Erdwärmeheizungen und deren Fördermöglichkeiten informieren konnten. Hier geht es zu den Vorträgen der Veranstaltung. mehr
Videos zum Moor
Auf unserem GeoChannel BGR LBEG haben wir jetzt zehn Videos zu Mooren veröffentlicht. In den Kurzclips geht es um die Entstehung, Entwicklung und Untersuchung von Moorböden. Die Videos wurden im Rahmen des MoorIS-Projektes angefertigt. mehr
Karten zum Klimawandel
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Böden und das Grundwasser von Niedersachsen aus? Mit welchen Herausforderungen müssen wir rechnen und welche Regionen sind besonders betroffen? Das LBEG hat Karten zu diesem Thema veröffentlicht. mehr
Umfelder von Erdölplätzen beprobt
Das LBEG hat über ganz Niedersachsen verteilt im Umfeld von 201 Erdölplätzen sowie sechs Betriebsplätzen insgesamt 1096 Bodenproben entnommen. Ziel dieser Untersuchung ist es, eine aussagekräftige Datenbasis zu bekommen, ob und welche Umweltbelastungen es im Umfeld aktiver Erdölplätze gibt. mehr
Geologiedatengesetz (GeolDG)
Das LBEG, als zuständige Behörde für das Geologiedatengesetz (GeolDG), stellt die Online-Anwendung für die Anzeige geologischer Untersuchungen (AGU) zur Verfügung. Nach GeolDG (§ 8) besteht eine Anzeigepflicht für alle geologischen Untersuchungen spätestens zwei Wochen vor Beginn beim LBEG. mehr