Tag der Geothermie 2023 – Werden Sie Aussteller!
Lohnt sich die Nutzung von Erdwärme für meinen Neubau oder für mein vorhandenes Haus? Darum geht es am 15. und 16. September 2023 auf der größten Messe für Hausbesitzer, Häuslebauer und Interessierte zur Nutzung von Erdwärme in Niedersachsen. mehr
Tagung Grundwasserströmungs-Modellierung am 8. Juni 2023
Das LBEG stellt in dieser Veranstaltung das Werkzeug Grundwasserströmungsmodellierung als Entscheidungshilfe bei Eingriffen in den Grundwasserhaushalt in den Mittelpunkt. Es werden Beispiele der Modellanwendung vorgestellt sowie Nutzen und Grenzen von Einsatzmöglichkeiten diskutiert. mehr
Videos zum Moor
Auf unserem GeoChannel BGR LBEG haben wir jetzt zehn Videos zu Mooren veröffentlicht. In den Kurzclips geht es um die Entstehung, Entwicklung und Untersuchung von Moorböden. Die Videos wurden im Rahmen des MoorIS-Projektes angefertigt. mehr
Karten zum Klimawandel
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Böden und das Grundwasser von Niedersachsen aus? Mit welchen Herausforderungen müssen wir rechnen und welche Regionen sind besonders betroffen? Das LBEG hat Karten zu diesem Thema veröffentlicht. mehr
Umfelder von Erdölplätzen beprobt
Das LBEG hat über ganz Niedersachsen verteilt im Umfeld von 201 Erdölplätzen sowie sechs Betriebsplätzen insgesamt 1096 Bodenproben entnommen. Ziel dieser Untersuchung ist es, eine aussagekräftige Datenbasis zu bekommen, ob und welche Umweltbelastungen es im Umfeld aktiver Erdölplätze gibt. mehr
Geologiedatengesetz (GeolDG)
Das LBEG, als zuständige Behörde für das Geologiedatengesetz (GeolDG), stellt die Online-Anwendung für die Anzeige geologischer Untersuchungen (AGU) zur Verfügung. Nach GeolDG (§ 8) besteht eine Anzeigepflicht für alle geologischen Untersuchungen spätestens zwei Wochen vor Beginn beim LBEG. mehr